Skip to content

Commit a7c72f2

Browse files
committed
add DC to glossary
1 parent 9dd39b2 commit a7c72f2

File tree

3 files changed

+10
-5
lines changed

3 files changed

+10
-5
lines changed

content.tex

+5-5
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -201,11 +201,11 @@ \subsection{Bezeichnung Hardwarekomponenten}
201201
\1 w12r2dc02
202202
\end{outline}
203203

204-
Der erste Teil des Namens f\"ur den Server gibt an, um welches Betriebssystem es
205-
sich auf dieser Maschine handelt. So kann hier unmittelbar festgestellt werden,
206-
ob eine Version seit geraumer Zeit veraltet ist. Das hintere Segment gibt die
207-
Funktion des Servers wieder. So sind beide Server Domain Controller (Abk\"urzung
208-
DC) und nach der Reihenfolge nummeriert. Ein Linux Server wird mit li
204+
Der erste Teil des Namens f\"ur den Server gibt an, um welches Betriebssystem
205+
es sich auf dieser Maschine handelt. So kann hier unmittelbar festgestellt
206+
werden, ob eine Version seit geraumer Zeit veraltet ist. Das hintere Segment
207+
gibt die Funktion des Servers wieder. So sind beide Server Domain Controller
208+
(\gls{DC}) und nach der Reihenfolge nummeriert. Ein Linux Server wird mit li
209209
geprefixt. Danach folgt ebenfalls die Rolle (zum Beispiel dc oder fileserver),
210210
gefolgt von einer Numerierung.
211211

documentation.pdf

289 Bytes
Binary file not shown.

glossary.tex

+5
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -10,3 +10,8 @@
1010
name=VRRP,
1111
description={Virtual Router Redundancy Protocol, Zwei Router in Einer Layer 2 Domäne haben jeweils eine IP-Adresse konfiguriert und machen darüber Healthchecks. Sie agieren im Active/Passive Modus, eine Service IP-Adresse (auch VIP - Virtual IP) ist auf dem aktiven Router konfiguriert. Sie dient als Gateway innerhalb des Layer 2}
1212
}
13+
\newglossaryentry{DC}
14+
{
15+
name=DC,
16+
description={Domain Controller, ein Server, welcher einen Verzeichnisdienst zur Verfügung stellt}
17+
}

0 commit comments

Comments
 (0)