You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Copy file name to clipboardexpand all lines: docs/de/adapterref/iobroker.iqontrol/README.md
+29-1
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -3,7 +3,7 @@ translatedFrom: en
3
3
translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt
Copy file name to clipboardexpand all lines: docs/de/adapterref/iobroker.lupusec/README.md
+17-2
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -3,7 +3,7 @@ translatedFrom: en
3
3
translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt
@@ -33,7 +33,8 @@ Der einfachste Weg ist, den lupusec.iobroker-Adapter über den Discovery-Adapter
33
33
34
34
Wählen Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen aus dem Lupusec-Alarmsystem. Wählen Sie möglichst https (empfohlen).
35
35
Um nur den Status zu lesen, wählen Sie einen Benutzer ohne Schreibzugriff aus. Wenn Sie den Status ändern möchten (z. B. das Licht ein- / ausschalten oder den Alarm aktivieren / deaktivieren), wählen Sie einen Benutzer mit Schreibzugriff aus.
 Wenn Sie an Ihr Lupusec-Alarmsystem Überwachungskameras angeschlossen haben, können Sie diese in ioBroker bereitstellen. Der Lupusec-Adapter findet alle Lupusec-Cams selbst. Sie müssen eine Adresse (Ihre ioBroker-IP-Adresse oder 0.0.0.0) und einen Port eingeben, um sich später mit den Cams zu verbinden.
Standardmäßig werden alle Lupusec-Geräte auf der Registerkarte des ioBroker-Objekts angezeigt.
39
40
Vollständig unterstützt und individuell angepasst sind folgende Geräte:
@@ -79,6 +80,9 @@ Alle unterstützten Lupsec-Sensoren und -Geräte finden Sie unter "Geräte". Sol
79
80
 Detailansicht eines Sensors oder Geräts. In diesem Beispiel sehen Sie den CO-Sensor. Bei CO-Alarm wechselt der Status 'alarm_status_ex' auf wahr und 'alarm_status' wechselt zu 'CO'.
Sie finden alle angeschlossenen Überwachungskameras unter 'Webcams'. Sie können den im Status 'Bild' und 'Stream' bereitgestellten Link zum Öffnen in Ihren Webbrowser kopieren. Wenn Sie den ioBroker-Webadapter verwenden, können Sie die Nockenbilder (nicht Streams) mit folgendem Link öffnen: http:// <ip-of-web-adapter-instanz>: <port-of-web-adapter-instanz> / lupusec.X / image / camY.jpg. Zum Beispiel http://192.168.1.2:8083/lupusec.0/image/cam1.jpg
85
+
82
86
## Geplant
83
87
Folgende Dinge sind in der Zukunft geplant:
84
88
@@ -87,6 +91,17 @@ Folgende Dinge sind in der Zukunft geplant:
87
91
88
92
## Changelog
89
93
94
+
### 1.1.6 (01.05.2019)
95
+
* (Stübi) New feature: you can change the buttons for keypad
96
+
* (Stübi) New feature: add push notifications to sensors
97
+
* (Stübi) New feature: change switch from switch to push button
98
+
* (Stübi) New feature: now you can change status for tamper, bypass and reporting for sensors
99
+
* (Stübi) New feature: Webcam support. You can get the link of Lupusec provided webcams.
100
+
101
+
102
+
### 1.1.5 (24.04.2019)
103
+
* (Stübi) Add buttons for Scenario Switch V2 and Bugfixing
Copy file name to clipboardexpand all lines: docs/de/adapterref/iobroker.nuki2/README.md
+18-13
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -3,7 +3,7 @@ translatedFrom: en
3
3
translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt
# IoBroker.nuki2 Dieser ioBroker-Adapter ermöglicht die Steuerung und Überwachung der [Nuki Smart Lock] (https://nuki.io/de/) mithilfe der [Nuki Bridge-API (v1.8.0, 06.03.2019)] (https://developer.nuki.io/page/nuki-bridge) -http-api-170/4 / # (Einführung) und die [Nuki Web API (v1.1.1, 30.08.2018)](https://developer.nuki.io/page/nuki-web-api-111/3/).
18
+
# IoBroker.nuki2 Dieser ioBroker-Adapter ermöglicht die Steuerung und Überwachung der [Nuki Smart Lock] (https://nuki.io/de/) mithilfe der [Nuki BridgeAPI (v1.8.0, 06.03.2019)] (https://developer.nuki.io/page/nuki-bridge) -http-api-170/4 / # (Einführung) und die [Nuki Web API (v1.1.1, 30.08.2018)](https://developer.nuki.io/page/nuki-web-api-111/3/).
19
19
**Inhaltsverzeichnis**
20
20
21
21
1.[Installation] (# Installation)
22
22
1. [API-Token abrufen] (# get-a-api-token)
23
23
2. [Callback-Funktion] (# Callback-Funktion)
24
24
3. [Staaten] (# Staaten)
25
-
2.[Smart Home / AlexaIntegration mit ioBroker.javascript] (# smart-home - alexa-integration-using-iobrokerjavascript)
25
+
2.[Smart Home / Alexa-Integration mit ioBroker.javascript] (# smart-home - alexa-integration-using-iobrokerjavascript)
26
26
1. [abschließende Tür um 22 Uhr abends] (# abschließende Tür um 22 Uhr abends)
27
27
2. [Lassen Sie sich von Alexa über Sperrungsänderungen informieren] (# let-alexa-inform-you-about-lock-changes)
28
-
3. [Lassen Sie sich von Telegram über Sperrungsänderungen informieren] (# let-telegram-inform-you-about-lock-changes)
28
+
3. [Lassen Sie sich von Telegram über Sperrungsänderungen informieren]
29
29
3.[Changelog] (# changelog)
30
30
4.[Credits] (# credits)
31
31
5.[Lizenz] (# Lizenz)
@@ -42,10 +42,10 @@ So erhalten Sie Ihr Brücken-Token:
42
42
{"token": "token123", "success": true} `` `
43
43
44
44
### Rückruffunktion
45
-
Wenn die Callback-Funktion verwendet wird, versucht der Adapter, den Callback auf der Nuki-Bridge automatisch festzulegen, wenn die Instanz gespeichert wird. Alle Nuki-Staaten werden von der Nuki-Brücke auf dem neuesten Stand gehalten, wenn der Rückruf aktiviert ist.
45
+
Wenn die Callback-Funktion verwendet wird, versucht der Adapter, den Callback auf der Nuki-Bridge automatisch festzulegen, wenn die Instanz gespeichert wird. Die jeweiligen Nuki-Zustände ([siehe unten](#locks-with-nuki-bridge-api)) werden von der Nuki-Bridge auf dem neuesten Stand gehalten, wenn der Rückruf aktiviert ist.
46
46
Rückrufe können auch manuell mit den folgenden URLs in jedem Browser festgelegt und entfernt werden:
@@ -79,10 +79,12 @@ Als Gerät wird eine Sperre mit dem Namensmuster ```door__<name of door>``` ange
79
79
| - | id | ID des Nuki |
80
80
| - | Name | Name des Nuki |
81
81
| Status | - | Aktueller Status der Sperre |
82
-
| Status | batterieKritisch | Gibt den kritischen Batteriestand an |
83
-
| Status | lockState | Aktueller Sperrzustand des Nuki |
84
-
| Status | gesperrt | Anzeige, wenn die Tür verriegelt ist |
85
-
| Status | aktualisiert | Zeitstempel der letzten Aktualisierung |
82
+
| Status | batterieKritisch **| Gibt den kritischen Batteriestand an |
83
+
| Status | lockState **| Aktueller Sperrzustand des Nuki |
84
+
| Status | gesperrt **| Anzeige, wenn die Tür verriegelt ist |
85
+
| Status | aktualisiert **| Zeitstempel der letzten Aktualisierung |
86
+
87
+
_ ** markierte Zustände werden bei einer Nuki-Aktion aktualisiert, wenn der Rückruf gesetzt ist_
86
88
87
89
#### Sperren (mit Nuki Web API)
88
90
Als Gerät wird eine Sperre mit dem Namensmuster ```door__<name of door>``` angelegt. Die folgenden Kanäle / Status werden in jeder Sperre erstellt (bei Verwendung der Nuki Web API):
@@ -101,7 +103,7 @@ Als Gerät wird eine Sperre mit dem Namensmuster ```door__<name of door>``` ange
101
103
| Status | gesperrt | Anzeige, wenn die Tür verriegelt ist |
102
104
| Status | Modus | Der Smartlock-Modus <br> `{"0": 'UNINITIALIZED', "1": 'PAIRING', "2": 'NORMAL', "3": 'UNKNOWN', "4": 'MAINTENANCE'}`|
103
105
| Status | auslösen | Der Staatsauslöser <br> `{"0": 'SYSTEM', "1": 'MANUAL', "2": 'BUTTON', "3": 'AUTOMATIC', "4": 'WEB', "5": 'APP'}`|
104
-
| Status | auslösen | Der Staatsauslöser <br> `{" 0 ":" SYSTEM "," 1 ":" MANUAL "," 2 ":" BUTTON "," 3 ":" AUTOMATIC "," 4 ":" WEB "," 5 ":" APP " `|
106
+
| Status | auslösen | Der Staatsauslöser <br> `{" 0 ":" SYSTEM "," 1 ":" MANUAL "," 2 ":" BUTTON "," 3 ":" AUTOMATIC "," 4 ":" WEB "," 5 ":" APP "}`|
105
107
| config | - | Konfiguration des Schlosses |
106
108
| config | gpsLatitude | Latitude |
107
109
| config | gpsLongitude | Längengrad |
@@ -117,7 +119,7 @@ Als Gerät wird eine Sperre mit dem Namensmuster ```door__<name of door>``` ange
| config | homekitState | Der Heimatkit-Staat <br> `{" 0 ":" NICHT VERFÜGBAR "," 1 ":" DEAKTIVIERT "," 2 ":" ENABLED "," 3 ":" ENABLED & PAIRED "}`|
122
+
| config | homekitState | Der Heimatkit-Staat <br> `{" 0 ":" NICHT VERFÜGBAR "," 1 ":" DEAKTIVIERT "," 2 ":" ENABLED "," 3 ":" ENABLED & PAIRED "} |
121
123
| config | timezoneId | Die Zeitzonen-ID |
122
124
| config.advanced | - | Erweiterte Konfiguration der Sperre |
123
125
| config.advanced | totalDegrees | Die absolute Gesamtposition in Grad, die während der Kalibrierung erreicht wurde |
@@ -363,10 +365,13 @@ Die von <a href="https://www.flaticon.com/authors/smashicons" title="Smashicons"
363
365
364
366
### 1.0.0 (2019-04-xx) [IN DEVELOPMENT]
365
367
- (zefau) support for hashed token for hardware bridges (see https://developer.nuki.io/page/nuki-bridge-http-api-180/4/#heading--token) in the [nuki-bridge-api](https://github.com/Mik13/nuki-bridge-api/pull/9)
368
+
- (zefau) bump to stable release
369
+
370
+
### 0.9.6 (2019-05-03)
366
371
- (zefau) added Web Adapter as dependency
367
372
- (zefau) add Warning when opening web / log view but Nuki Web API has not been setup
368
373
- (zefau) removed empty folders when Nuki Web API has not been setup
369
-
- (zefau) bump to stable release
374
+
- (zefau) fixed an issue with Webhook when time for refreshing all settings was set ([#9](https://github.com/Zefau/ioBroker.nuki2/issues/9))
370
375
371
376
### 0.9.4 / 0.9.5 (2019-03-22)
372
377
* (zefau) Useless versions to fix incorrect configuration in `io-package.json`
Copy file name to clipboardexpand all lines: docs/en/adapterref/iobroker.lupusec/README.md
+10-1
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -27,7 +27,9 @@ The easiest way is to configure the lupusec.iobroker adapter via the discovery a
27
27
Choose the IP-Address or hostname from the Lupusec alarm system. Choose https (recommended) if possible.
28
28
For only reading the status, select a user without write access. If you want to change the status
29
29
(for example, turn on/off the light or arm/disarm the alarm) pick a user with write access.
30
-

30
+

31
+
If you have surveillance cams connected to your Lupusec alarm system you can provide them in ioBroker. The Lupusec adapter finds all Lupusec cams by it own. You have to enter a address (your ioBroker IP addrss or 0.0.0.0) and a port for later connecting to the cams.
By default all Lupusec devices will be on the ioBroker object tab displayed.
33
35
Fully supported and individually adapted are following devices:
@@ -77,13 +79,20 @@ You find all supported Lupsec sensors and devices under 'devices'. If a device i
77
79
Detailed view of a sensor or device. In this example you see the CO sensor. On CO alarm the state 'alarm_status_ex' change to true and 'alarm_status' change to 'CO'.
You find all connected surveillance cams under 'webcams'. You can copy the link provided in the 'image' and 'stream' state to your web browser for opening. If you use the ioBroker web adapter, you can open the cam images (not streams) with following link:
84
+
http://<ip-of-web-adapter-instanz>:<port-of-web-adapter-instanz>/lupusec.X/image/camY.jpg. For example http://192.168.1.2:8083/lupusec.0/image/cam1.jpg
0 commit comments