Skip to content

B0rbor4d/learn-claude

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

Latest commit

 

History

3 Commits
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Repository files navigation

Learn Claude Code - Modularer Kurs

Ein umfassender, modulbasierter Kurs zum Erlernen aller Funktionen von Claude Code.

Über diesen Kurs

Dieser Kurs führt Sie Schritt für Schritt durch alle Funktionen von Claude Code und hilft Ihnen, ein effektiver Entwickler mit KI-Unterstützung zu werden. Der Kurs ist modular aufgebaut und kann später in Videokurse, Webinare oder Online-Kurse umgewandelt werden.

Kursstruktur

Der Kurs ist in 10 Module unterteilt, die aufeinander aufbauen:

Modul 1: Einführung und Setup

  • Was ist Claude Code?
  • Installation und erste Schritte
  • Die Benutzeroberfläche verstehen
  • Erstes Projekt erstellen

Modul 2: Dateioperationen - Die Grundlagen

  • Dateien lesen mit Read
  • Dateien erstellen mit Write
  • Dateien bearbeiten mit Edit
  • Best Practices für Dateioperationen

Modul 3: Codebase-Navigation und Suche

  • Dateien finden mit Glob
  • Code durchsuchen mit Grep
  • Explore-Agent für komplexe Suchen
  • Effiziente Navigation in großen Projekten

Modul 4: Terminal und Kommandozeile

  • Bash-Tool verstehen und nutzen
  • Häufige Entwickler-Workflows
  • Parallelisierung von Befehlen
  • Fehlerbehandlung

Modul 5: Git und Versionskontrolle

  • Git-Integration in Claude Code
  • Commits erstellen
  • Pull Requests erstellen
  • GitHub CLI (gh) nutzen

Modul 6: Aufgabenmanagement und Planung

  • Todo-Listen effektiv nutzen
  • Komplexe Projekte planen
  • Fortschritt tracken
  • Best Practices für Organisation

Modul 7: Agents und spezialisierte Aufgaben

  • Task-Tool und Subagenten verstehen
  • Explore-Agent für Codebase-Analyse
  • Plan-Agent für Planung
  • Eigene Workflows mit Agents

Modul 8: Web-Integration

  • WebFetch für Dokumentation
  • WebSearch für aktuelle Informationen
  • APIs und externe Ressourcen nutzen

Modul 9: Fortgeschrittene Features

  • Hooks konfigurieren und nutzen
  • Slash Commands erstellen
  • MCP-Server integrieren
  • Jupyter Notebooks bearbeiten

Modul 10: Best Practices und Workflows

  • Effiziente Entwickler-Workflows
  • Sicherheit und Code-Qualität
  • Zusammenarbeit im Team
  • Fortgeschrittene Techniken

Verzeichnisstruktur

learn-claude/
├── README.md                 # Diese Datei
├── modules/                  # Kursmodule
│   ├── 01-einfuehrung/
│   ├── 02-dateioperationen/
│   ├── 03-navigation/
│   ├── 04-terminal/
│   ├── 05-git/
│   ├── 06-aufgabenmanagement/
│   ├── 07-agents/
│   ├── 08-web-integration/
│   ├── 09-fortgeschritten/
│   └── 10-best-practices/
├── exercises/                # Praktische Übungen
├── resources/               # Zusatzmaterialien
└── projects/                # Praxisprojekte

Wie man diesen Kurs nutzt

  1. Sequenziell lernen: Beginnen Sie mit Modul 1 und arbeiten Sie sich durch
  2. Praktisch üben: Jedes Modul enthält praktische Übungen
  3. Projekte umsetzen: Wenden Sie das Gelernte in echten Projekten an
  4. Dokumentieren: Notieren Sie Ihre Erkenntnisse und Fragen

Lernziele

Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie:

  • Alle Funktionen von Claude Code beherrschen
  • Effizient mit KI-Unterstützung entwickeln können
  • Komplexe Projekte strukturieren und umsetzen
  • Best Practices für KI-gestützte Entwicklung kennen

Kursentwicklung

Dieser Kurs ist so konzipiert, dass er später zu folgenden Formaten erweitert werden kann:

  • Videokurs: Jedes Modul = 1-2 Videos mit Screencasts
  • Webinar-Serie: Wöchentliche Live-Sessions mit Q&A
  • Online-Kurs: Interaktive Plattform mit Quizzes und Zertifikaten
  • Workshop: Intensive Hands-on-Sessions

Fortschritt

  • Kursstruktur definiert
  • Module 1-10 erstellen
  • Übungen entwickeln
  • Praxisprojekte konzipieren
  • Kursmaterialien testen

Nächste Schritte

Beginnen Sie mit Modul 1: Einführung und Setup

About

Learn Claude Code Kurs - Persönlicher Fortschritt und Projekte

Resources

License

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published

Contributors 2

  •  
  •