Skip to content

KleinDigitalSolutions/WebApp

Repository files navigation

ÜBUNGSPROJEKT KDS

TrackFood – Intelligentes Ernährungs-Tracking & KI-Coach

TrackFood ist eine moderne, KI-gestützte Ernährungs-Tracking-Web-App mit personalisierten Empfehlungen, Barcode-Scanner, deutscher Produktdatenbank und mobile-first Design. Entwickelt mit Next.js, TypeScript, Tailwind CSS, Zustand und Supabase, um mechaniken zu testen


🚀 Features

  • Benutzer-Authentifizierung (Supabase, Google OAuth)
  • Persönliches Profil (BMR/TDEE, Ziele, Aktivitätslevel)
  • Ernährungstagebuch (Makros, Mikros, OpenFoodFacts, Barcode-Import)
  • Smart Dashboard (Makronährstoff-Analyse, Fortschritt, Ziel-Tracking)
  • 🧠 KI-Ernährungsberater (Groq AI, LLaMA 3.1, 7-Tage-Analyse, Mustererkennung, Empfehlungen)
  • Rezepte-Entdeckung (TheMealDB, gesunde Rezepte, Integration ins Tagebuch)
  • Barcode-Scanner (Quagga2, mobile-optimiert, PWA, deutsche Datenbank)
  • Mobile-First & PWA (App-Feeling, offlinefähig, Safari/iOS optimiert)
  • Sichere Datenhaltung (Supabase RLS, DSGVO-konform)

🔥 Neue KI- und Barcode-Features

  • Automatische 7-Tage-Ernährungsanalyse
  • Intelligente Problembewertung (z.B. Softdrinks, Fast Food, Zuckerkonsum)
  • Personalisierte Empfehlungen (konkret, umsetzbar, zielspezifisch)
  • Erweiterte Nährstoff-Tracking (Zucker, Ballaststoffe, Natrium)
  • Barcode-Scanner (EAN-13, EAN-8, Code-128, Code-39, Fallback, Fehlerbehandlung)
  • Deutsche Produktdatenbank (2500+ Produkte, große Marken, OpenFoodFacts)

🏗️ Technologie-Stack

  • Frontend: Next.js 14+ (App Router), TypeScript, Tailwind CSS
  • State Management: Zustand
  • Backend: Supabase (PostgreSQL, Auth, Storage)
  • APIs: Groq AI (LLaMA 3.1), OpenFoodFacts, TheMealDB
  • Barcode: Quagga2 (mobile- und Safari-kompatibel)
  • Styling: Tailwind CSS, mobile-first
  • PWA: Progressive Web App

🧠 KI-Features & Chat

  • Automatische Analyse der letzten 7 Tage (Makros, Mikros, Muster)
  • Strukturierte KI-Antworten (Emojis, Abschnitte, Empfehlungen)
  • Quick-Action Buttons für typische Ernährungsfragen
  • Personalisierte Beratung (Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit)

📱 Barcode-Scanner & Produktdatenbank

  • Quagga2 für zuverlässige Barcode-Erkennung (mobile, iOS/Safari)
  • Fallback & Fehlerbehandlung bei Kamera-Problemen
  • Deutsche Produktdatenbank (OpenFoodFacts, Bulk-Import, Markenabdeckung)
  • Automatischer Import neuer Produkte beim Scan

🛡️ Sicherheit & Datenschutz

  • Row Level Security (RLS) in Supabase
  • API-Keys nur serverseitig (GROQ_API_KEY, Service Role Key)
  • Input-Validierung und Authentifizierung
  • DSGVO-konform

📄 Datenbank-Schema (Auszug)

  • profiles: User-Profile (Alter, Größe, Ziel, ...)
  • diary_entries: Ernährungstagebuch (Makros, Mikros, Barcode, Produkt)
  • products: Produktdatenbank (Barcode, Marke, Quelle, Bild)
  • recipes: Rezepte (eigene & öffentliche)
  • weight_history: Gewichtstracking (zukünftig)

🛠️ Setup & Entwicklung

  1. .env.local anlegen (Supabase, Groq API-Key)
  2. Supabase SQL ausführen (Tabellen, RLS, Indizes)
  3. Dependencies installieren:
    npm install
    npm run dev
  4. App starten: http://localhost:3000

About

No description, website, or topics provided.

Resources

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published